SACHKUNDELEHRGANG „TÄTIGKEITEN AN KLIMAANLAGEN UND WÄRMEPUMPEN“ KATEGORIE 1/ZERTIFIZIERUNG A1 – AUFBAUKURS

Zielsetzung:

Praktische Vertiefung der Sachkunde für Tätigkeiten an Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen mit fluorierten Treibhausgasen. (Propan in Theorie).

Seminarinhalte:

– Einfache Kälteanlage/Wärmepumpe mit TEV-Betrieb und verstellbaren Druckschaltern
– Übungsanlage „Luft Wasser WP, Wärmetauscher mit Gebläse“
– Hydraulische Störungen an der Wärmepumpe erkennen, mit Auswirkung auf den Kältekreis
– Prüfen und Messen der verschiedenen Parameter
– Umgang mit Kältemittel
– Dichtheitsprüfung und Lecksuche

Zielgruppe:

Ingenieure, Techniker, Meister sowie Gesellen mit
abgeschlossener Berufsausbildung aus dem SHK Bereich; oder
Kälte- und Klimatechnik oder verwandte Berufe

Zulassungsvoraussetzung:

Personen, die erfolgreich den Sachkundelehrgang KAT 1 absolviert haben und Gesellen in der Kältetechnik

Abschluss:

Teilnahmebestätigung der SHK Innung München

Dauer:

20 Unterrichtseinheiten

Termine:

17.-18.03.2025 (08:00 bis 17:00 Uhr)

10.-11.06.2025 (08:00 bis 17:00 Uhr)

01.-02.09.2025 (08:00 bis 17:00 Uhr)

Kursgebühr:

699,- EUR (Mitglieder der SHK Innung München)
899,- EUR (Nicht-Mitglieder)

Hinweis:

Aus Gründen der Nachhaltigkeit werden Ihnen einige Schulungsunterlagen digital zur Verfügung gestellt. Bitte bringen Sie ein elektronisches Endgerät (Smartphone, Tablet, Laptop etc.) mit.

Dieser Kurs findet in Kooperation mit der Innung für Kälte- und Klimatechnik München Oberbayern statt.

**Änderungen vorbehalten**.

Veranstaltungsort:

Bildungszentrum der SHK Innung München
Rupert-Mayer-Straße 41, 81379 München

Ansprechpartner

Fort- und Weiterbildung
Telefon: 089/72 44 197 – 211
E-Mail: fortbildung@shk-innung-muenchen.de