GRUNDLAGEN ARMATURENKUNDE

Zielsetzung:

Vermittlung von Grundlagen der Armaturenkunde im Bereich Sanitär und Heizung.

Seminarinhalte:

– Bauteilkunde Sanitär- und Heizungstechnik. Welche Armaturen gibt es? Für was brauchen wir diese?
– Vorstellung Badezimmereinrichtungen (welche Toiletten, Spülkästen, Waschtische, Bade-/Duschwannen gibt es?)
– Aufbau einer Trinkwasser- und Abwasseranlage. Welche Rohre können wir verwenden? Wie lassen sich Rohre verarbeiten?
– Werkstoffkunde Trinkwasser, Gas, Heizung- und Abwasser (Rohrmaterial)
– Verbindungstechniken (Rohrmaterial)
– Bauteil Sanitär Badezimmer (Mischarmaturen, Bade- und Duschwannen, Duschrinnen, Geruchsverschlüsse, WC-Spülungen, Urinal Spülungen, Keramik Gegenstände)
– Bauteile Sanitär Armaturenkunde (Sicherheitsarmaturen, Sicherungsarmaturen, Absperrarmaturen, Pumpen, Wasserzähler)
– Bauteile Abwasser (Hebepumpen, Abscheider, Rückstauverschlüsse)
– Bauteile Gas (Strömungswächter, Gaszähler, Anschlussarmaturen, Absperrarmaturen, Gasschläuche, Sicherheitsarmaturen)
– Bauteile Heizung (Luftabscheider, Filter, Pumpen, Heizkörper, Mischer, Hydraulische Weiche, Absperrarmaturen)

Zielgruppe:

• Gesellen
• Auszubildende
• Quereinsteiger
• Helfer
• Interessenten für „SHK Technik für Elektromeister“

Zulassungsvoraussetzung:

keine

Abschluss:

Teilnahmebestätigung der SHK Innung München

Dauer:

20 Unterrichtseinheiten

Termine:

11. – 12.06.2025

Kursgebühr:

339,- EUR (Mitglieder der SHK Innung München)
399,- EUR (Nicht-Mitglieder)

Hinweis:

Aus Gründen der Nachhaltigkeit werden Ihnen einige Schulungsunterlagen digital zur Verfügung gestellt. Bitte bringen Sie ein elektronisches Endgerät (Smartphone, Tablet, Laptop etc.) mit.

**Änderungen vorbehalten**.

Veranstaltungsort:

Bildungszentrum der SHK Innung München
Rupert-Mayer-Straße 41, 81379 München

Ansprechpartner

Fort- und Weiterbildung
Telefon: 089/72 44 197 – 211
E-Mail: fortbildung@shk-innung-muenchen.de