Resitrix, Hertalan, Enkopur und Enkolan

Zielsetzung:

Anwendung und Besonderheiten der Abdichtungen im Flachdachbereich. Optimale Nutzung der einzelnen Systeme.

Seminarinhalte:
    • Theorie für Resitrix und Hertalan
    • Resitrix in der Praxis
    • Hertalan in der Praxis
    • Theoretische Einführung und Praxis mit Enkopur und Enkolan
    • Eigenschaften EPDM und Flüssigkunststoff
    • Unterschiede homogenes EPDM und mehrschichtiges EPDM
    • Vorstellung spezieller Eigenschaften von Resitrix, Hertalan, Enkopur und Enkolan
    • Vorstellung der Grenzen von EPDM-Abdichtungsbahnen in Theorie und Praxis
    • Nahtfügung bei Resitrixbahnen und Hertalanplanen sowie Flüssigkunststoffabdichtung mit Enkepur
    • Eckausbildung bei Resitrixbahnen und Hertalanplanen sowie Flüssigkunststoffabdichtungen mit Enkepur
    • Herstellung von Formteilen aus der Flächenbahn
    • Arbeiten am Modell mit allen An- und Abschlüssen
Zielgruppe:
    • Gesellen,
    • Helfer,
    • Auszubildende,
    • Facharbeiter und Meister,
      die durch ihre bisherige Tätigkeit mit Dacharbeiten direkt oder indirekt in Berührung kommen.
Zulassungsvoraussetzung:

 keine

Abschluss:

Teilnahmebestätigung vom Hersteller

Dauer:

40 Unterrichtseinheiten

Termine:

06.-09.11.2023 (08:00 bis 17:00 Uhr)

Kursgebühr:

389,- EUR (Mitglieder der SHK Innung München und der Dachdeckerinnung München-Oberbayern)
449,- EUR (Nicht-Mitglieder)

Veranstaltungsort:

Bildungszentrum der SHK Innung München
Rupert-Mayer-Straße 41, 81379 München

Ansprechpartner

Roxane Kowallick
Fort- und Weiterbildung
Telefon: 089/72 44 197 – 211
E-Mail: fortbildung@shk-innung-muenchen.de

Helmut Becher
Fachbereichsleitung Spengler
Telefon: 089/72 44 197-372
E-Mail: h.becher@shk-innung-muenchen.de