Zielsetzung:
Erlernen eines einfachen – speziell auf SHK Betriebe zugeschnittenen – Berechnungsschemas zur Ermittlung des Stundenverrechnungssatzes sowie daraus resultierende Möglichkeiten zur Analyse des eigenen Betriebs. Zudem werden Vorteile und Anwendung der Deckungsbeitragsrechnung vermittelt.
Seminarinhalte:
Das Wissen um den richtigen Verrechnungssatz sichert dem Unternehmen die notwendige Deckung Ihrer Kosten und letztlich die Zukunft des Handwerkbetriebes.
-
- Ermittlung der produktiven Stunden
- Übernahme der betrieblichen Daten aus der Buchhaltung
- Ermittlung der kalkulatorischen Kosten
- Ermittlung des Stundenverrechnungssatzes
- Überprüfung der Produktivität
- Ermittlung der tatsächlich verkauften Stunden
- Analyse von betrieblichen Stärken und Schwächen mit Hilfe eines Betriebsvergleichs
- Planung von Kosten und Erlösen
- Auswirkungen der wichtigsten Kosteneinflussgrößen
- Ausblick: Kostenstellenrechnung
An einem praxisorientierten Beispiel wird in Gruppenarbeit die Ermittlung des Stundenverrechnungssatzes und der betrieblichen Preisgrenzen in Abhängigkeit zu den tatsächlich verkauften Stunden veranschaulicht. Die Ermittlung und Anwendung der Deckungsbeitragsrechnung wird ebenfalls an Hand erarbeiteter Zahlen vorgeführt und erörtert. Anschließend wird die Analyse mit Hilfe des SHK Betriebsvergleichs verdeutlicht. Die erlernten Kenntnisse werden in einer Ausschreibungssimulation dargestellt und vertieft.
Zielgruppe:
-
- Betriebsinhaber
- Mitarbeiter
- im Bereich der Kalkulation tätige Fach- und Führungskräfte
Zulassungsvoraussetzung:
keine
Abschluss:
Teilnahmebestätigung der SHK Innung München
Dauer:
10 Unterrichtseinheiten
Termine:
04.10.2023 (08:00 bis 17:00 Uhr)
Kursgebühr:
169,- EUR (Mitglieder der SHK Innung München)
209,- EUR (Nicht-Mitglieder)
Hinweis:
Aus Gründen der Nachhaltigkeit werden Ihnen einige Schulungsunterlagen digital zur Verfügung gestellt. Bitte bringen Sie ein elektronisches Endgerät (Smartphone, Tablet, Laptop etc.) mit.
Veranstaltungsort:
Bildungszentrum der SHK Innung München
Rupert-Mayer-Straße 41, 81379 München
Ansprechpartner
Roxane Kowallick
Fort- und Weiterbildung
Telefon: 089/72 44 197 – 211
E-Mail: fortbildung@shk-innung-muenchen.de