Zielsetzung:
Befähigung, Prozesse entsprechender Bauleistungen zu organisieren, zu überwachen und hierfür die erforderlichen Fach- und Führungsaufgaben zu übernehmen. Im Vordergrund stehen hierbei Baustellenplanung und Baustellenausführung unter technologischen, betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen.
Seminarinhalte:
Vorbereitungslehrgang auf die Prüfungsteile in 3 Modulen
Modul 1: Baubetrieb
-
- Baustellenvorbereitung
- Koordinieren, kontrollieren und Überwachen der Bauausführung
- Auflösen der Baustelle
- Maßnahmen des Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutzes sowie der Unfallverhütung
- Anwenden von auf die Baustelle bezogene Gesetze, Vorschriften und Normen
Modul 2: Klempnertechnik
-
- Dach- und Fassadensysteme =Aufbau, Wirkungsweise, Funktion, Einbauteile unterscheiden samt Anforderungen, Entwässerungsanlagen in standhalten und vermessen, sowie herstellen und kontrollieren von Niederschlagsentwässerungen
- Organisieren des Materialbedarfs samt Bestimmung, Lagerung, Transport, Be- und Verarbeitung
- Beurteilen von Vorleistungen
Modul 3: Mitarbeiterführung und Kommunikation
-
- Kommunikation vorbereiten und durchführen
- Mitarbeiter- und Teamführung
- Mitarbeitermotivation
- Einarbeiten von Mitarbeitern
- Durchführen von Unterweisungen
- Allg. rechtliche Grundlagen/Vergaberecht/Baurecht
Zielgruppe:
Spengler-Gesellen mit Berufserfahrung.
Abschluss:
Zertifikat des Zentralverbands SHK
Dauer:
200 Unterrichtseinheiten
Termine:
Termine werden noch bekannt gegeben.
Kursgebühr:
2399,- EUR (Mitglieder der SHK Innung München)
2599,- EUR (Nicht-Mitglieder)
Veranstaltungsort:
Bildungszentrum der SHK Innung München
Rupert-Mayer-Straße 41, 81379 München
Ansprechpartner
Fort- und Weiterbildung
Telefon: 089/72 44 197 – 211
E-Mail: fortbildung@shk-innung-muenchen.de