Zielsetzung:
Vermittlung von Grundlagen in Theorie und Praxis zum Thema Fügen und Verbinden sowie Einführung zum Weich- und Hartlöten im Spenglerhandwerk.
Seminarinhalte:
Theorie
-
- Grundlagen zum Thema Fügen und Verbinden, sowie Einführung zum Weich- und Hartlöten
- Voraussetzungen
- Anwendung unter Einbeziehung der Regelwerke
- Anwendung Flussmittel und Lote
Praxis
-
- Vorbereitung und Umsetzung an verschiedenen Materialen wie Titan-Zink, Kupfer und Aluminium
- Durchführung von Nahtverbindung von einfachen Blechen bis hin zur Rinnennaht
- Löten mit Kupferstück und Flamme
- Umsetzungsmöglichkeiten für die Baustelle
Zielgruppe:
-
- Gesellen
- Helfer
- Auszubildende
Zulassungsvoraussetzung:
keine
Abschluss:
Teilnahmebestätigung der SHK Innung München
Dauer:
14 Unterrichtseinheiten
Termine:
30.-31.10.2023 (08:00 bis 15:30 Uhr)
Kursgebühr:
199,- EUR (Mitglieder der SHK Innung München und der Dachdeckerinnung München-Oberbayern)
259,- EUR (Nicht-Mitglieder)
Veranstaltungsort:
Bildungszentrum der SHK Innung München
Rupert-Mayer-Straße 41, 81379 München
Ansprechpartner
Roxane Kowallick
Fort- und Weiterbildung
Telefon: 089/72 44 197 – 211
E-Mail: fortbildung@shk-innung-muenchen.de