



Seit 1. August 2015 gelten nach der neuen Mindestlohndokumentationspflichten-Verordnung vereinfachte Melde- und Aufzeichnungspflichten. Erfreulich ist, dass die neue Regelung die Betriebe entlastet, weil der bürokratische Aufwand reduziert wird: Bisher mussten die Betriebe die Arbeitszeiten aller Arbeitnehmer dokumentieren, deren monatliches Bruttogehalt bei maximal 2.958 Euro lag – alles darüber war nicht dokumentationspflichtig. Diese Lohngrenze ist nun
... weiterlesen
“Sie schauen nicht darauf, was der Auszubildende nicht kann, sondern darauf, was er kann”, fasste Silke Janssen von Deichmann das Erfolgsrezept der Fink Gebäudetechnik in einem Satz zusammen. Für seine herausragende Ausbildungsleistung hat der langjährige Mitgliedsbetrieb der Innung am 17. September den Deichmann-Förderpreis für Integration verliehen bekommen. “Mit dieser Ehrung hat es dieses Jahr auf
... weiterlesen
Ab 26. September 2015 ist es soweit: Neu installierte Heizungen müssen laut ErP-Richtlinie ein Energielabel tragen. Bei dem Thema scheiden sich die Gemüter, dies zeigte zumindest unser Infoabend zum Heizungslabeling. Birgt das Heizungslabeling Verkaufschancen oder ist es eine weitere bürokratische Zumutung erdacht von Brüsseler Politikern? Als Referenten geladen waren Klaus Rüttiger, Technischer Referent beim Fachverband
... weiterlesen
Was sind die Vorteile komplett bleifreier Produkte, insbesondere bezüglich der Trinkwasserhygiene? Was gibt es künftig bei Frischwassersystemen zu beachten? Welche Neuerungen gibt es? Dieter Goß von der Firma Sanha (oberes Bild) und Martin Rathmann von Oventrop informierten unsere Mitgliedsbetriebe ausführlich am vergangenen Fachgruppenabend der Installateure und Heizungsbauer am 15. Juli 2015. Wir bedanken uns nochmals
... weiterlesen
Was für ein Ausblick! Und das bei Kaiserwetter von den hohen Türmen der Theatinerkirche: Ihre Dächer sind zurzeit eingerüstet und haben uns somit „einen Spaziergang“ in luftiger Höhe ermöglicht. Bei einer Führung haben die Teilnehmer die Geschichte der Münchner Traditionskirche kennengelernt, die Spenglerkünste bewundert und viel Interessantes zu den gerade stattfindenden Reparaturarbeiten erfahren. Für die gelungene Highlight-Veranstaltung
... weiterlesenAufträge nach hinten schieben, Kunden vertrösten und dem Münchner Kreisverwaltungsreferat für die Sondernutzungsgenehmigung einer Verkehrsfläche wochenlang hinterherlaufen: Für viele unserer Mitgliedsbetriebe traurige Realität und ein geschäftsschädigender Zustand. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz am 24. Juni im Münchner Presseclub kritisierten unsere SHK Innung sowie die Bau-Innung, Dachdecker-Innung und Maler-Innung die aktuelle Regelung scharf und drängten auf eine schnelle Lösung.
... weiterlesenDie nahende Heizungslabeling-Pflicht, BAFA- und KfW-Förderungen sowie die neue Gienger-Badaustellung elements waren die Themen des letzten Infoabends am 16. Juni in unserer Innung. Referent Klaus Rüttiger (Dipl-Ing. FH) vom Fachverband SHK Bayern klärte die Mitglieder über die Labelings-Vorgaben auf, die ab 26. September 2015 erfüllt werden müssen und Heizungen künftig in Effizienzklassen einteilen sollen. Darüber
... weiterlesen