Zielsetzung:
Die Teilnehmer aktualisieren ihr Fachwissen und werden umfassend über das Regelwerk informiert.
Seminarinhalte:
-
- Die TRGI 2018 im Überblick und in der Wiederholung
- Anforderungen an die Gasinstallation
- Anforderungen an Personen und Unternehmen
- Einteilung und Klassifizierung der Gasgeräte
- Abgasführung und Luft-Abgas-Anlagen
- Gasgeräteaufstellung mit Schutzziel 1 und Schutzziel 2
- Berechnung Verbrennungsluftversorgung
- Prüfen der Leitungsanlage und Einlassen von Gas (Theorie)
- Inbetriebnahme von Gasgeräten (Theorie)
- Bemessung der Gasleitungsanlage mit Auswahl Gasströmungswächter im Diagrammverfahren
- Betrieb und Instandhaltung der Gasleitungsanlage (Theorie)
Das Unternehmen, das an der Kundenanlage arbeitet, ist verpflichtet, sich
auf dem aktuellen Stand zu halten und die neuesten technischen Regeln
anzuwenden.
Zielgruppe:
-
- Betriebsinhaber
- verantwortliche Fachkräfte
- Monteure
Zulassungsvoraussetzung:
keine
Abschluss:
Teilnahmebestätigung der SHK Innung München
Dauer:
10 Unterrichtseinheiten
Termine:
05.05.2025 (08:00 bis 17:00 Uhr)
Kursgebühr:
209,- EUR (Mitglieder der SHK Innung München)
269,- EUR (Nicht-Mitglieder)
Hinweis:
Aus Gründen der Nachhaltigkeit werden Ihnen einige Schulungsunterlagen digital zur Verfügung gestellt. Bitte bringen Sie ein elektronisches Endgerät (Smartphone, Tablet, Laptop etc.) mit.
**Änderungen vorbehalten**
Veranstaltungsort:
Bildungszentrum der SHK Innung München
Rupert-Mayer-Straße 41, 81379 München
Ansprechpartner
Fort- und Weiterbildung
Telefon: 089/72 44 197 – 211
E-Mail: fortbildung@shk-innung-muenchen.de