Zielsetzung:
Die Trinkwasserverordnung verlangt, dass jederzeit an allen Entnahmestellen einwandfreies Trinkwasser zur Verfügung stehen muss.
In dieser Schulung werden die hygiene-relevanten Anforderungen bei Planung, Errichtung, Betrieb und Instandhaltung von Trinkwasser-installationen vermittelt.
Seminarinhalte:
-
- Einführung Hygieneanforderungen Trinkwasserinstallationen
- Gesetze, technische Regelwerke
o Trinkwasserverordnung
o aktuelle Richtlinien:
o EN 806, EN 1717 und EN 12502
o DIN 1988, DVGW, VDI
o UBA-Empfehlungen - Hygieneanforderungen
o bei Planung, Errichtung, Betrieb,
o Instandhaltung und Sanierung von Trinkwasserinstallationen
o Hygienische Problemzonen und ihre Vermeidung - Gesundheitliche Aspekte
o Chemische, physikalische und mikrobiologische Grundlagen
o Hygiene bei Instandhaltungs- und Wartungsmaßnahmen
o Persönliche Schutzmaßnahmen - Messverfahren zur Überwachung von Trinkwasseranlagen
o Physikalische Messverfahren
o Probenahmen und mikrobiologische Bestimmungen - Praxisbeispiele
- Abschlussprüfung
Zielgruppe:
-
- A:
-Techniker, Meister und Ingenieure aus Planung, Ausführung, Überwachung sowie Prüfung
-Personen, die eine mindestens fünfjährige einschlägige, verantwortliche Berufserfahrung in den oben genannten Tätigkeitsfeldern nachweisen können - B:
Personen (z.B. Ingenieure und Techniker aus der technischen Gebäudeausrüstung, Sanitärtechniker, Gas- / Wassermonteure, Facharbeiter, Gesellen mit berufsspezifischer Ausbildung und haustechnisches Fachpersonal) die mit errichtenden und instandhaltenden Tätigkeiten betraut sind.
- A:
Zulassungsvoraussetzung:
Entsprechend der Zielgruppe
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung und VDI-Urkunde
Dauer:
20 UE
Termine:
08.-09.09.2025
Kursgebühr:
A:
Mitglieder 699€, Nicht-Mitglieder 799€
B:
Mitglieder 379€, Nicht-Mitglieder 449€
Hinweis:
Aus Gründen der Nachhaltigkeit werden Ihnen einige Schulungsunterlagen digital zur Verfügung gestellt. Bitte bringen Sie ein elektronisches Endgerät (Smartphone, Tablet, Laptop etc.) mit.
**Änderungen vorbehalten**
Veranstaltungsort:
Bildungszentrum der SHK Innung München
Rupert-Mayer-Straße 41, 81379 München
Ansprechpartner
Fort- und Weiterbildung
Telefon: 089/72 44 197 – 211
E-Mail: fortbildung@shk-innung-muenchen.de